Creative Commons, Free Cultural Works & Open Educational Resources
Hier findest du Hinweise für die Weiternutzung von als CC, FCW und/oder OER gekennzeichneten Werken des Projektes PepperMINT
tl,dr∗
- Alle Werke, die im Rahmen des Projektes PepperMINT generiert werden, stehen - soweit möglich - unter einer Creative Commons-Lizenz (CC-by-sa-4.0).
- Nutze, was du gebrauchen kannst, komplett oder in Auszügen, verändere die Werke für deinen Einsatzzweck. Auch eine kommerzielle Nutzung ist erlaubt.
- Bedingungen: Nenne die Quelle und verlinke diese soweit möglich, nenne und verlinke den/die Urheber/in und veröffentliche deine Derivate ebenfalls unter einer offenen Lizenz.
0. Inhalt
- Grundsätzliches
- Lizenzierung unter einer Creative Commons Lizenz
- Kennzeichnung als Free Cultural Work
- Kennzeichnung als Open Educational Resources
- Nutzung unserer Inhalte
- Bearbeitung unserer Inhalte: "Freies Werk" meint auch "Freies Format"
- Ausnahmen
- Fragen?
1. Grundsätzliches
Das standardmäßig und automatisch greifende deutsche Urheberrecht steht häufig einer Weiternutzung von Inhalten und Werken durch andere Personen als die Werkschaffenden (im Sinne eines "Alle Rechte vorbehalten") entgegen, sofern diese nicht über die Schrankenbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes (§ 44a ff. UrhG) geregelt ist.
Aber: Allen Urheber/-innen von Inhalten jeglicher Art steht es normalerweise frei, selbst erstellte oder von ihnen genutzte Inhalte, deren Lizenzierungen es zulassen, nicht-restriktiv zur Weiternutzung zu lizenzieren.
Im Projekt PepperMINT sollen möglichst viele Inhalte als "Freie Werke" veröffentlicht werden, um eine Weiternutzung zu ermöglichen. Das einfache, dauerhafte und über die Arbeitsverhältnisse hinaus eingeräumte Nutzungsrecht der Arbeitgeberin (nach § 43 UrhG) von Projektmitarbeitenden bleibt dabei unberührt, die gewählte freie Lizenz (s.u.) räumt ihr sogar über die reine Nutzung hinausgehende Rechte ein.
↑ Inhalt
2. Lizenzierung unter einer Creative Commons Lizenz
Creative Commons ist eine gemeinnützige Organisation, die über ein Baukastenprinzip standardisierte Lizenzverträge anbietet, mit denen Werkschaffende anderen Personen pauschale Nutzungsrechte bzgl. Nutzung, Veränderung und Veröffentlichung einräumen können. Die Module by (Attribution, dt.: Namensnennung), nc (non-commercial, dt.: nicht-kommerzielle Nutzung), nd (no derivates, dt.: keine Bearbeitung), und sa (share-alike, dt.: Weitergabe unter gleichen Bedingungen) können je nach Wunsch miteinander kombiniert werden. Mehr Informationen findest du u.a. in dem Wikipedia-Artikel zu CC.
Im Medien-, Kreativ-, aber vor allem im Bildungsbereich (z.B. bei der Erstellung von Präsentationen, von Unterrichts- und Lehrmaterial, etc.) ist es ärgerlich, wenn Medienproduktion und Materialerstellung daran scheitern, dass eine Abbildung, ein Musikstück oder ein Text z.B. zu Illustrationszwecken, zur Verdeutlichung oder zur Videovertonung nicht genutzt werden darf. Auch die Veröffentlichung eines Großteils der Skripte, Folien, Dokumentensammlungen, Semesterapparate, etc. deutscher Hochschulen ist bisher (wenn überhaupt ) nur durch den sog. "Wissenschaftsparagraphen" (§ 60a UrhG) oder sonstige Schranken des UrhG (z.B. die Zitatregelung nach § 51 UrhG) legitim.
Alle Inhalte sind zumeist selbst erstellt - oder Inhalte, die eventuell urheberrechtlich geschützt sind, aber von uns via Urheberrechtsschranke oder Lizenz benutzt werden dürfen. Sollte Material verwendet werden, dessen Lizenz im Widerspruch zu unserer CC-Lizenz oder der Absicht, unser Werk als "Freies Werk" zu veröffentlichen, steht, versuchen wir, die Inhalte entsprechend zu lizenzieren, unsere Lizenz anzupassen ("so frei es die restriktivste Lizenz eines seiner Bestandteile erlaubt") oder auf den entsprechenden Bestandteil zu verzichten.
↑ Inhalt
3. Kennzeichnung als Free Cultural Work
Der Verzicht auf die nc- und nd-Bausteine des Creative Commons-Baukastens ist der über die CC-Lizenz hinausgehenden Kennzeichnung als Free Cultural Work (Wikipedia: Freie Inhalte) geschuldet. Free Cultural Works sind Werke, deren kostenlose Nutzung, Weiterverbreitung (auch kommerziell, ≠ nc) und Weiterverarbeitung (≠ nd) explizit erlaubt sind.
Warum erlauben wir die Veränderung und die kommerzielle Nutzung? Das bei erster Überlegung auftretende Unwohlsein ist häufig instinktiv: Die Überlegung "Meine Inhalte, meine Zeit, mein Engagement - und andere Leute verdienen Geld damit?" ist ein völlig natürlicher Reflex. Wir führen dagegen andere Überlegungen ins Feld: Eine Weiterbearbeitung - und eine kommerzielle Weiterverbreitung - eines von uns erstellten Werkes hat ein "neues" Werk zum Ergebnis. Wenn es das gleiche bliebe, würde niemand dafür Geld bezahlen, das Ursprungswerk ist ja bereits unter der CC-by-sa-Lizenz kostenfrei verfügbar und über den by-Baustein an die einzelnen Urheberpersonen gebunden. Der meist angewandte sa-Baustein (Weitergabe unter gleichen Bedingungen) engt die kommerzielle Verwertung weiter ein und soll gewährleisten, dass auch Derivate unserer freien Inhalte frei bleiben (vgl. Übertragung von Freiheiten). Eine kommerzielle Nutzung ist dadurch nicht ausgeschlossen, eine kommerzielle Nutzung unter weniger freien Lizenzen bedarf aber der expliziten, individuell erweiterten Lizenzierung durch den oder die Werkschöpfenden, welche dadurch die Kontrolle über die Weiternutzung ihrer Werke behalten.
Und: Der Verzicht auf den nc-Baustein erlaubt die Nutzung unserer Werke auch für private (= meist kommerzielle?) Bildungsanbieter, auf (z.B. werbefinanzierten = kommerziellen?) Blogs oder auf Plattformen, deren Gewinnerzielung die Nutzung
zu einer im Sinne des nc-Bausteins kommerziellen Weiternutzung macht.
Darüber hinaus bieten z.B. freedomdefined.org oder creativecommons.org/freeworks einen Überblick über Free (Cultural) Works im Allgemeinen.
↑ Inhalt
4. Kennzeichnung als Open Educational Resources
Open Educational Resources (Wikipedia: OER)
ist der Oberbegriff speziell für Lehrmaterialien, die unter einer freien Lizenz veröffentlicht werden. Der freie Zugang zu Bildung bzw. einem global aggregierten Wissensbestand für alle Menschen weltweit ist ein Ideal, welches von manchen Akteuren
bedauerlicherweise als naiv abgetan wird.
Denn OER geht auf eine Initiative der UNESCO zurück, welche damit die "Förderung von Bildung für alle Menschen weltweit" und "das Potenzial, Bildungsqualität zu verbessern sowie Dialog, Verbreitung von Wissen und Capacity Building zu fördern" verbindet. (vgl. http://www.unesco.de/open_educational_resources.html, Stand: 01.06.2019, 11:00 Uhr).
Via OER können unsere (und auch deine?) Lehrmaterialien oder ganze Online-Kurse in einem nächsten Schritt gerne in andere Sprachen übersetzt, auf weitere (Lern-) Plattformen transferiert oder in anderer Form am anderen Ende der Welt dazu dienen, fachlich aufbereitete Inhalte anderen Menschen nahe zu bringen.
Denn sehr oft haben wir durch eine Internetrecherche Buchauszüge, Foliensammlungen, Übungsaufgaben, Abbildungen, Vortragsvideos oder andere Materialien, ganze Seitenstrukturen oder Online-Kurse entdeckt, die wir gerne in unserem Bereich eingesetzt hätten - wenn denn da nicht der Schutz der Werkschaffenden wäre, der die Verwendung schwierig bis unmöglich macht - oder komplizierte Lizenzverhandlungen erfordert.
Andererseits freuen wir uns über die immer weiter wachsende Menge an freien Inhalten und offen lizenzierten Werken, die uns in unserer täglichen Arbeit begegnen und diese oft enorm erleichtern. Wir hoffen, durch unsere Werke ebenfalls einen Beitrag zu den Zielen von OER leisten zu können.
Weitere Infos findest Du z.B. auf e-teaching.org: OER.
↑ Inhalt
5. Nutzung unserer Inhalte
Die oben genannten standardmäßig eingeräumten Lizenzen und mit unseren Werken verknüpften Freiheiten erlauben es Dir grundsätzlich, die Inhalte zu kopieren und (unabhängig von Medium und Format) zu verteilen, sowie die Inhalte zu ändern ("remixen", transformieren, erweitern), solange du
- den Quellenhinweis und die Namensnennung in Form von "Quelle, Urheber/-in, Lizenz" vornimmst, und
- die Quelle, den Urheber und die Lizenz (soweit technisch machbar) verlinkst.
Eine hiervon abweichende Kennzeichnung ist nur in Ausnahmefällen und nach Absprache erlaubt. Eine lizenzkonforme Kennzeichnung könnte z.B. auf HTML-basierten Seiten so aussehen:
Dieser Online-Kurs basiert auf dem Kurs "IT-Infrastruktur" von Martin Smaxwil, Lizenz: CC-by-sa-4.0.
Dieses Video beinhaltet Teile des Videos "WLAN- und eduroam-Konfiguration unter Windows" von Martin Smaxwil, Lizenz: CC-by-sa-4.0.
Diese Animation ist eine Abwandlung von "THGA-LogoMorph" von Martin Smaxwil, Lizenz: CC-by-sa-4.0.
Bei "Papiermedien" oder sonstigen Nutzungen, die keine Möglichkeit bieten, einen Hyperlink zu hinterlegen, sollten diese Links ausgeschrieben werden, z.B.:
Diese Abbildung "Geräteunabhängigkeit der THGA-Lernplattform" von Martin Smaxwil (https://peppermint.thga.de) ist unter der URL https://moodle.thga.de/einstieg (Stand: 09.09.2019, 11:30 Uhr) abrufbar und steht unter einer CC-by-sa-4.0-Lizenz. Details zur Lizenz findet man unter https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de.
Als Quellenlink sollte immer eine öffentlich aufrufbare URL genutzt werden, als Urheber/innen-Link jeweils <a href="https://peppermint.thga.de">[Linktext]</a>.
Darüber hinaus wäre eine Info an die Urhebenden wünschenswert, dass sein Werk genutzt wird. Diese ist natürlich nicht verpflichtend, sondern befriedigt nur unsere Neugier.
↑ Inhalt
6. Bearbeitung unserer Inhalte: "Freies Werk" meint auch "Freies Format"
Wir versuchen, alle als CC, FCW und/oder OER gekennzeichneten Werke des Projektes PepperMINT frei zugänglich zu distribuieren; diese sind also z.B. ohne Login aufrufbar. Darüber hinaus stellen wir ganze Online-Kurse und deren Inhalte (die normalerweise einen Login voraussetzen) soweit es geht auch für Gäste (= "Gastzugang" ohne Login) zur Verfügung. In manchen Fällen ist allerdings z.B. eine Registrierung auf der Lernplattform unvermeidbar.
Die Philosophie freier Inhalte (vgl. http://freedomdefined.org/Definition/De) verlangt die Erhältlichkeit des Quellmaterials, die Verwendung eines freien Formates sowie das Fehlen jeglicher technischer Beschränkungen. Diese Auflagen versuchen wir zu erfüllen: Das Quellmaterial ist zumeist HTML, Grafik, oder Webseitenbestandteil, welches aus dem Internetbrowser herunterladbar, anzeigbar oder weiterverwertbar ist. Darüber hinaus stellen wir Moodle-Kurse gerne als Kurs-Backup (ohne Nutzendendaten) bereit, das in anderen Moodle-Plattformen als Kurs wiederherstellen können.
Trotzdem ist uns klar, dass Kursbackups im *.mbz- oder *.zip-Format, Kursbestandteile im *.doc(x)-, *.ppt(x)- oder auch *.pdf-Format keine "freien Formate" sind. Daher stellen wir Quellmaterial auf Anfrage in gängigen "freien Formaten" (Audio: FLAC, Video: Ogg, Office: OpenDocument, Webseiten: HTML, Grafik: PNG, auf Wunsch: weitere; vgl. http://de.wikipedia.org/wiki/Offenes_Format) zur Verfügung, sofern der Aufwand vertretvar erscheint. Sprich uns dafür - ebenso wie für Kurs-Backups - gerne an: moodle@thga.de.
↑ Inhalt
7. Ausnahmen
Ausnahmen gelten in als OER oder FCW gekennzeichneten bzw. unter CC lizenzierten Kursen oder Materialien vor allem für folgende Fälle und Bestandteile:
- Benutzendenbeiträge in Online-Kursen, wie sie u.a. in Foren, Wikis oder anderen Aktivitäten anfallen, sind nicht Bestandteil unseres Werkes und/oder Ihrer Nutzungslizenz an unseren Inhalten, auch wenn diese Benutzendenbeiträge wie Werkbestandteile wirken. Kursbackups werden prinzipiell ohne Benutzendenbeiträge erstellt und verteilt.
- Beutzendendaten und Logdaten sind - technisch betrachtet - eventuell ebenfalls Bestandteil eines Werkes, gehören allerdings nicht zum Werk im Sinne der Ihnen übertragen Nutzungslizenz.
- Alle eingebetteten Inhalte, die via API von einer fremden Webpräsenz eingebettet werden (z.B. fremde YouTube-Videos in Online-Kursen oder Google-Maps-Karten, o.ä.), unterliegen meistens den AGB, Lizenz- und/oder Nutzungsbedingungen der fremden Webpräsenz. Die Nutzungslizenz innerhalb unserer Werke kann aber oft auf die Kopien unserer Werke (sprich: Deinen Nutzungszusammenhang) übertragen werden. Trotzdem bist du nicht von der Auflage befreit, eingebettete Inhalte auf die Legalität der Nutzung innerhalb deines Derivates unseres Werkes zu überprüfen.
↑ Inhalt
8. Fragen?
Sprich uns gerne an. Infos zum Projekt PepperMINT und Kontaktdaten der Mitarbeitenden findest du unter https://peppermint.thga.de/ oder https://mint.thga.de. Wir sprechen ganze Sätze
↑ Inhalt